-
Olympiasieger Luigi Busà begeisterte Karateka aus aller Welt beim TSV-Dachau
Der Samstag, 4. Oktober 2025, war ein unvergesslicher Tag für die Karate-Gemeinschaft: Beim TSV Dachau 1865 fand ein außergewöhnliches Kumite-Seminar mit dem lebenden Karate-Idol Luigi Busà statt. Die seltene Gelegenheit, vom Olympiasieger, 3-fachen Weltmeister und 5-fachen Europameister in Kumite (Freikampf) persönlich zu lernen, lockte Karateka aus der ganzen Welt an. Um ein intensives Trainingserlebnis zu gewährleisten, war die Teilnehmerzahl limitiert und die Plätze waren schnell vergeben.
Ein Ereignis mit großer Unterstützung
Der TSV Dachau 1865 trug mit seiner hervorragenden Ausstattung und Infrastruktur für Kampfsport und seiner starken Vereinsgemeinschaft entscheidend zum Erfolg der Veranstaltung bei. Auch dank der finanziellen und materiellen Unterstützung durch Stadt Dachau, VR-Bank Dachau, KWON Sports, Amedia Hotel & Suites und Hotel Modi konnte dieses außergewöhnliche Karate-Seminar zu besten Bedingungen angeboten werden.
Florian Hartmann, Oberbürgermeister der Stadt Dachau, Wolfgang Moll, 1. Vorsitzender des TSV Dachau 1865, zusammen mit Dojo-Leitung Frau Dr. Fan Burgmeier und Jasmin Dörsch, eröffneten das Seminar feierlich und unterstrichen die besondere Bedeutung dieser Veranstaltung.
Moderne Trainingsprinzipien vom Olympiasieger und Weltmeister
Mit seiner Leidenschaft, Authentizität und motivierenden Art führte Sensei Luigi Busà die Teilnehmenden durch ein Training, das moderne sportwissenschaftliche Erkenntnisse mit der Essenz des Kumite vereinte.
Der Fokus lag klar auf den Prinzipien, die auf Weltspitzen-Niveau den Unterschied ausmachen. Nach einem dynamischen Aufwärmprogramm trainierten die Karateka spielerisch und zugleich präzise das Halten der korrekten Distanz. Durch Übungen zur Schulung von Reaktion, Orientierung, Fangen, Werfen und Abstandshaltung, mit steigendem Schwierigkeitsgrad, wurden Körper und Geist gleichermaßen gefordert.Darauf aufbauend widmete sich Sensei Busà gezielt den Angriffsbewegungen mit Arm- und Beintechniken. Im Mittelpunkt standen technische Präzision, Timing und Schnelligkeit. Die Teilnehmenden übten verschiedene Kombinationen, darunter auch strategisch bedeutsame Finten, mit kontinuierlich steigendem Anspruch.
Sensei Luigi Busàs Trainingsansatz verdeutlichte eindrucksvoll, dass Kumite auf Weltklasse-Niveau ein komplexes Zusammenspiel aus körperlicher Fitness, mentaler Stärke und taktischer Intelligenz ist.
Einblick in die Welt eines Olympiasiegers
Den krönenden Abschluss bildete eine Frage-und-Antwort-Runde (Q&A-Session). Hier bot sich die seltene Gelegenheit, Sensei Luigi Busà persönliche Fragen zu stellen und einen unmittelbaren Einblick in die Gedanken- und Erfahrungswelt eines Olympiasiegers zu erhalten.
Besonders berührend war, wie offen er über seine Familie und die enge Beziehung zu seinem Vater – zugleich sein erster Karate-Trainer – sprach. Er schilderte, wie diese Verbindung seine sportliche Laufbahn geprägt hat, und gab den anwesenden Eltern wertvolle Ratschläge mit auf den Weg. Sensei Luigi Busà zeigte, dass man auch mit internationalem Erfolg nahbar, empathisch und voller Freude die Leidenschaft für Karate weitergeben kann.Das Kumite-Seminar mit Sensei Luigi Busà war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – alle Teilnehmenden, aber auch die zuschauenden Eltern, konnten von seinem Wissen profitieren und wertvolle Impulse für ihr eigenes Training mitnehmen. Dieser besondere Tag wird allen Beteiligten als Quelle der Motivation und Inspiration lange in Erinnerung bleiben.
Ein herzlicher Dank gilt allen Mitgliedern der Karate-Abteilung des TSV Dachau 1865 für die reibungslose Organisation und die familiäre Atmosphäre während des gesamten Tages.
Sensei Luigi Busà war so begeistert von der positiven Stimmung, dass wir uns auf weitere Seminare mit ihm freuen dürfen. Der Termin im nächsten Jahr steht schon fest: Samstag, der 3. Oktober 2026. -
Mitgliederversammlung 2025 mit Neuwahlen
Der TSV Dachau 1865 e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein.
Diese findet wie folgt statt:
Datum: Montag, 27. Oktober 2025
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: Vereinsgaststätte Casa Paese, Jahnstraße 23-25, 85221 Dachau
Hier geht es zur Tagesordnung!Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
-
Erfolgreicher Bezirkskader- und Kampfrichterlehrgang: Karate-Abteilung des TSV 1865 richtet Doppelveranstaltung aus
Für Links zu Bildern und den BKB-Bericht bitte auf den Titel oder das Titelbild klicken ⬆️
Am Sonntag, den 22. Juni 2025, durfte die noch junge Karate-Abteilung des TSV Dachau 1865 erstmals Gastgeberin für eine offizielle Doppelveranstaltung des Bezirks Oberbayern sein: den Bezirkskader- und Kampfrichterlehrgang.
Trotz des letzten Ferientags und strahlenden Sommerwetters fanden über 50 Teilnehmende den Weg in unsere Halle. Das war ein tolles Signal für den sportlichen Zusammenhalt und das Engagement im Bezirk. Für uns als Ausrichter war dies ein großer Meilenstein, denn die Karate-Abteilung besteht erst seit knapp drei Monaten. Umso mehr freuen wir uns über das sehr positive Feedback vom Trainerteam und vom Bezirksvorsitzenden des Karate-Bezirks Oberbayern.Lehrgänge mit sportlichem und fachlichem Anspruch
Das Bezirks-Trainerteam mit Irmi Borgs, Manfred Pfeiffer, Hans Hawe und Nilifer Gök gestaltete ein anspruchsvolles Training für Kata und Kumite. Nach intensivem Kihon-Training wurden Kata-Formen im Einzel- und Zweier-Kampfformat präsentiert und analysiert. Im Kumite-Teil standen Reaktion, Taktik und Kampfsituationen im Vordergrund, einschließlich realistischer Anwendung unter Wettkampfbedingungen.
Gleichzeitig leitete Stefan Borgs, Bezirksvorsitzender und Bezirkskampfrichterreferent, den theoretischen und praktischen Teil des Kampfrichterlehrgangs. Besonders schön war, dass auch junge Athlet:innen sich als Kampfrichter:innen ausprobieren durften und praxisnahes Feedback bekamen.
Organisation und Vereinsunterstützung im Mittelpunkt
Ein besonderer Dank gilt den vielen helfenden Händen, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre:
- Die Geschäftsstelle und der Hausmeister des TSV Dachau 1865 unterstützten uns bei Raumkoordination und Logistik mit schneller und unkomplizierter Zusammenarbeit und haben uns tatkräftig den Rücken freigehalten.
- Die befreundeten Abteilungen im TSV Dachau, insbesondere die Abteilungen Tennis, Tischtennis und Taekwondo, haben uns mit Räumlichkeiten, Sitzgarnituren und Trainingsgeräten unterstützt.
- Für die Verpflegung der Teilnehmer:innen war bestens gesorgt: vom Kaffee am Morgen über kleine Snacks und Getränke während des Tages bis zur Pizza zum Abschluss.
- Unsere Karateka-Familien übernahmen mit großem Einsatz die Vor- und Nachbereitung. Sie kümmerten sich um die Reinigung der Halle, den Auf- und Abbau sowie die Betreuung der Gäste.
Ein starker Anfang, ein starkes Team
Die Rückmeldungen aus dem Bezirk waren durchweg positiv, sowohl zum Trainingsniveau als auch zur Infrastruktur und Organisation vor Ort. Für unser junges Team ist das ein großer Ansporn. Wir wollen Karate im TSV Dachau 1865 weiterentwickeln und unseren Beitrag dazu leisten, dass der Karatesport in der Region weiter wächst.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützenden, Mitwirkenden und Gästen und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen im Verein, im Bezirk und darüber hinaus.
-
Starker Auftritt beim Savas Memorial Cup – Karate-Do TSV Dachau 1865 überzeugt mit Gold und zweimal Bronze
Vohburg, 10. Mai 2025 – Beim Savas Memorial Cup in Vohburg präsentierte sich die junge Karate-Abteilung des TSV Dachau 1865 am vergangenen Samstag in starker Form. Mit fünf talentierten Athletinnen und Athleten trat das Team in den Disziplinen Kata (Formlauf) und Kumite (Freikampf) an und kehrte mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute zurück: 1× Gold und 2× Bronze.
Der Wettkampftag begann mit Rosalie Dörsch in der stark besetzten Kategorie Kata Einzel U14. In einem Pool mit Athletinnen aus Vereinen mit Weltmeisterinnen kämpfte sie sich bis ins Viertelfinale vor. Dort musste sie sich knapp geschlagen geben – ein Achtungserfolg auf hohem Niveau.
In der Kategorie Team-Kata überzeugte das Team bestehend aus Amélie Dousti, Anna Podina, Marlene Burgmeier und Rosalie Dörsch. In dieser Disziplin kommt es nicht nur auf Technik, Präzision, Kraft und Schnelligkeit an, sondern auch auf perfekte Synchronisation. Mit einer starken Vorstellung sicherten sich die Mädchen die erste Bronzemedaille.
Am Nachmittag stand Kumite auf dem Programm. Hier sorgte Raoul Corrao für eine echte Sensation. Nach zwei Jahren Wettkampfpause und nur fünf Wochen intensivem Training feierte er in der U14-Kategorie bis 50 kg ein spektakuläres Comeback. Nach einem holprigen Start ließ er seinen Gegnern in den folgenden Runden keine Chance und siegte souverän mit 5:1 und 3:0. Im Finale bewies er Entschlossenheit und taktisches Geschick. Der verdiente Lohn: Gold! Es ist die erste Goldmedaille für die Karate-Abteilung des TSV Dachau 1865.
Den gelungenen Abschluss eines erfolgreichen Wettkampftages bildete der Auftritt des Kumite-Teams in der Kategorie U12 weiblich. Amélie Dousti, Anna Podina und Marlene Burgmeier erkämpften sich verdient die Bronzemedaille .
Das Debüt der jungen Karate-Abteilung war damit ein voller Erfolg. „Wir sind sehr stolz auf unsere Athletinnen und Athleten. Aber ohne die tatkräftige Unterstützung unseres Vereins, befreundeter Abteilungen und Vereine sowie der engagierten Eltern wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen“, so das Coach-Team mit Dr. Fan Burgmeier, Jasmin Dörsch und Sylvia Dousti. Der gelebte Teamgeist im Verein habe an diesem Tag seine ganze Stärke gezeigt.
Mit großer Dankbarkeit und neuer Motivation blickt das Karate-Do TSV Dachau 1865 nun auf die kommenden Turniere und Herausforderungen.