Fechten beim TSV Dachau 1865
Fechten ist die Kunst zu treffen ohne getroffen zu werden. Jeder kennt wohl die drei Musketiere mit ihren Degen oder Jack Sparrow mit seinem Säbel. Um die Klinge zu schwingen muss man allerdings nicht in die Karibik reisen – hier im TSV Dachau 1865 fechten aktuell 30 Mitglieder aller Altersstufen ein- bis zweimal die Woche um Gunst, Ehre oder einfach zum Spaß.
Beim Fechten geht es nicht primär ums Gewinnen oder körperliche Stärke, sondern auch um Geschicklichkeit und schnelle Reaktionsfähigkeit. Wir fechten zum Großteil Florett, die anspruchsvollste der drei Waffen.
E-Sport beim TSV Dachau 1865
Es geht darum einen Einstieg in die Sportwelt des TSV Dachau zu finden. Es geht darum Gleichgesinnte zu finden mit denen man die Leidenschaft teilt über den elektronischen Sport und sich mit anderen in sportlichen, fairen und von Strategie geprägten Wettkämpfen messen kann. Beim TSV Dachau 1865 gibt es derzeit 2 Teams - ein drittes ist in Arbeit.
Der TSV Dachau bietet hierzu Räume und entsprechende Breitbandanbindung mit der auch über Nacht trainiert werden kann. Das ist auch der wesentliche Unterschied: Beim E-Sport wird trainiert - es wird nicht gezockt. Es gibt keine Ballerspiele sondern nur Vorurteile die man am besten durch aktives Mitmachen beseitigen kann.
Darts beim TSV Dachau 1865
Ein Spiel (Leg) startet bei 501 Punkten und es gilt genau 0 Punkte zu erreichen. Jedoch muss der letzte Wurf ein Doppelfeld treffen. Der Spieler, der dies zuerst schafft, gewinnt eine Runde (Leg). Wie zählt man die Punkte beim Darts? Kurz erklären wir die Dartscheibe mit entsprechender Punktanzahl von innen nach außen:
Bulls-Eye (Rot Bull): 50 Punkte Half-Bull(Grün Bull/ Ring um Bulls-Eye): 25 Punkte Innerer Ring: 3-fach Punkte der entsprechende Zahl (Triple)
Äußerer Ring: doppelte Punktzahl der entsprechenden Zahl (Double)
Wirft man z.B. eine sog. "Triple 20" (Triple-Feld im Abschnitt 20), hat man 60 Punkte erzielt (3 x 20 Punkte)
- Im Ligabetrieb des Oberbayerischen Dartverbandes (OBDV) nehmen wir aktuell mit 2 Mannschaften teil.
Die 1.Mannschaft spielt nach dem Aufstieg 2019 jetzt in der Regionalliga.
Die 2.Mannschaft spielt in der Bezirksliga 1. - Weiterhin spielen wir mit vier Mannschaften im Ligabetrieb der „Steeldart München“ (SDM) mit.
- Das 6er Team spielt in einer eingleisigen Liga. Es gibt drei 4er Teams; davon spielt das
4er Team 1 in der 1. Liga,
4er Team 2 in der 3. Liga und unser
4er Kids Team in der 4. Liga. - Bei einem vom Bayrischen Dartverband (BDV) veranstalteten Turnierformat „Bayern spielt Dart“ – ein Pokalwettbewerb - sind wir mit zwei 4er Teams vertreten.
- Die „de Dachauer 7Legs Liga“.
Es spielen dabei maximal 16 Teilnehmer im Format „Jeder gegen Jeden, 7 Legs“. Gespielt wird an Spieltagen 1x monatlich samstags, mit jeweils 2 Matches am Spieltag für jeden Teilnehmer. Die 7 Legs werden in jedem Fall durchgespielt. Ungewöhnlich dabei ist, dass nur die gewonnenen Legs in die Wertung für die Finalteilnahme einfließen. Siege bzw. Niederlagen sind dabei nebensächlich. Am Saisonende findet das Finale in einem entsprechenden Abschlussturnier statt. - Weiterhin werden regelmäßig abteilungsinterne Wettkämpe, sog. Competitions, abgehalten.
- Ausgestattet ist unsere Darts-Abteilung mit einer vier Board-Anlage.
- Wir spielen in der Sportgaststätte des TSV Dachau 1865 in der Jahnstraße 23-25 in 85221 Dachau
Bogenschießen beim TSV Dachau
Das Bogenschießen zählt sicher zu den ältesten Sportarten, denn der gekonnte Umgang mit Pfeil und Bogen war früher wichtig für eine erfolgreiche Jagd. Die Abteilung wurde 1976 vom ehemaligen Europameister Rudolf Schiffl gegründet. An folgenden Disziplinen nehmen unsere Mitglieder mit Spaß und Erfolg teil:
FITA-Schießen: Auch bekannt als WA-Schießen, ist eine Bogensportdisziplin, bei der auf standardisierte Zielscheiben in festgelegten Distanzen bis 70 m geschossen wird. Es wird auf großen, ebenen Plätzen unter Wettkampfbedingungen ausgetragen. Im Winter findet das Schießen in der Halle satt, hier ist die Auflage kleiner und die Entfernung beträgt 18 m
Liga Halle: Liga-Schießen ist ein Mannschaftswettbewerb im Bogensport, bei dem Teams in einer Halle auf 18 Meter entfernte Zielscheiben schießen. Es geht um Punkte, Taktik und Teamzusammenhalt.
Feldbogen: Hier wird im Freien auf einem Parcours in natürlichem, oft unebenem Gelände auf Zielscheiben in variierenden Distanzen geschossen. Die Entferungen gehen bis 60 m und sind teilweise unbekannt.
3D-Schießen: Ebenfalls wird im freien Gelände auf lebensgroße, dreidimensionale Tiernachbildungen aus Schaumstoff geschossen. Die Entferungen sind unbekannt, und die Schüsse durch geschickte Nutzung vom Gelände gerne recht anspruchsvoll.
Euer Weg in den Verein:
- Wir bieten regelmäßig Einsteigerkurse, primär für die Jugend an
- Montags gibt es für Erwachsene die Möglichkeit ins Basistraining zu kommen
- Nachdem die Grundlagen ausreichend gelernt wurden, gibt es eine Prüfung für die Platzreife
- Für jede Disziplin gibt es eigene Trainingsgruppen
Basketball beim TSV Dachau
Mehr als ein halbes Jahrhundert wird in Dachau beim TSV 1865 jetzt Basketball gespielt. Seit sieben Gründungsmitglieder die rasante Sportart 1964 beim ältesten Verein der Stadt einführten, hat sich natürlich so einiges verändert. Basketball ist heute eine der führenden Sportarten in Deutschland und mit seiner Finesse, seiner Athletik und der hohen Geschwindigkeit auch für Zuschauer attraktiv und mitreißend. Nicht nur unsere 1. Herrenmannschaft hat Erfolge in der 2. Regionalliga und im Bayernpokal (sechsfacher Sieger) gefeiert, auch unsere zahlreichen Jugendteams spielen auf sehr gutem Niveau. Von der U8 bis zur U20 haben wir alle Altersklassen besetzt, teilweise doppelt. Die Jungs und Mädels werden im Leistungsbereich von lizensierten Trainern, im Breitensport von unseren eigenen Spielern gefördert, die dafür sorgen, dass im Training und im Spiel eine gute Mischung aus Spaß und Disziplin entsteht. So wird außerhalb der Saison an Turnieren teilgenommen, zum Beispiel beim größten Jugendturnier Deutschlands in Berlin.
Die Basketballabteilung des TSV 1865 veranstaltet auch eigene, interne Höhepunkte wie das Krapfenturnier im Fasching und das Nikolausturnier für den Nachwuchs sowie das Mixed-Turnier für die Großen. Die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. Neben dem Leistungssport wird im Übrigen auch Freizeitsport in unserer Abteilung angeboten.
Wer bei uns Basketball spielen will, ist jederzeit herzlich willkommen, gleich, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Einfach zu den Trainingszeiten vorbeischauen oder bei der Abteilungsleitung informieren! Wir freuen uns auf EUCH!