Abteilung Tanzen beim TSV Dachau 1865
Tanzen ist der ideale Sport für alle Altersklassen und Fitnesslevel. Es gibt unzählige verschiedene Tänze, die man ganz einfach in Einzel-, Paar- und Gruppentänze unterteilen kann. Vor allem ist es nie zu spät, mit dem Tanzen zu beginnen und neben dem Fitnesstraining noch weitere Vorteile dieser Sportart kennenzulernen. Musik und Bewegung können dir helfen, dich von Stress und Ärger abzulenken und positive Gefühle frei zu setzen. Tanzen hat außerdem eine soziale Komponente. Durch Paar- oder Gruppentanz steigt die Motivation deutlich. Häufig tanzt man zu zweit, meistens aber sogar in einer Gruppe. Das hilft, sich gegenseitig zu motivieren und nicht so schnell aufzugeben.
Wenn du Lust auf Tanz hast, dann komm einfach vorbei. Du musst kein Mitglied sein. Für Nichtmitglieder bieten wir 10er Karten an.
Wir feuen uns auf dich!
Werde Teil des erfolgreichsten Taekwondo-Clubs Deutschlands.
Die Urformen des Taekwondo sind in den damaligen koreanischen Königreichen Koguryo, Paekche und Silla vor ca. 2000 Jahren entstanden.Taekwondo ist eine unbewaffnete Kampfkunst und gilt als koreanische Form des japanischen Karate. Es wurde 1955 von General Choi Hong Hi aus den alten koreanischen Kampfsystemen Kwon Bupp, Ta-kyon und Subak begründet und reformiert. Das heutige Taekwondo gibt es also erst seit ca. 50 Jahren.
Die Hauptmerkmale des Taekwondo sind das Kämpfen mit Händen und Füßen zum Zwecke der Selbstverteidigung. Daher basieren alle Aktivitäten auf defensiven Techniken und Taktiken. Das primäre Ziel des Taekwondo ist aufzubauen, nicht zu zerstören. Es hilft dem Schüler, sich physisch, seelisch und intellektuell zum ausgeglichenen Menschen zu entwickeln. Die intensive Ausübung führt zu einer beispiellosen körperlichen Gewandtheit und geistigem Scharfsinn. Jede Einseitigkeit wird vermieden. Beherrschung der Gedanken, Konzentration, Ausdauer, Überwindung und Abwehr von Angst gehören zur Schulung des Körpers und des Geistes.
Surfen beim TSV Dachau 1865
Wir sind leidenschaftliche Surfer*innen, die das Flusssurfen in Dachau ermöglichen möchten. Die Abteilung Surfen wurde 2021 gegründet und arbeitet derzeit auf Hochtouren an der Umsetzung unseres Ziels.
Riversurfen
Surfen im Meer ist wohl jeder und jedem ein Begriff, spätestens nach Aufnahme in das olympische Programm.
Nur liegt Dachau leider nicht am Meer. Davon lassen sich viele Surfer*innen aber nicht abhalten und so entwickelte sich vor ca. 50 Jahren die Idee vom Flusssurfen. Auf einer stehenden Welle, die einzig durch die Fließgeschwindigkeit des Gewässers entsteht, lassen sich wunderbar Turns und Tricks fahren.
Hierfür werden keine zusätzlichen Engergiequellen benötigt, es werden keine Emissionen erzeugt und "Urlaub zuhause" wird für viele Sportler*innen wieder attraktiv.
Parkour/Freerunning beim TSV Dachau 1865
Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Parkour kann sowohl im Freien als auch in der Halle ausgeführt werden. In dieser Sportart wird versucht, Hindernisse effektiv und sicher zu überwinden. Die Vielfalt der Methodik ist nahezu grenzenlos.
Parkour ist eine Ganzkörperschule und fördert neben der körperlichen Fitness zudem Selbstvertrauen, Entschlossenheit, Anpassungsfähigkeit, Respekt und Bescheidenheit. Viele Basistechniken sind vergleichbar mit Grundformen turnerischer und leichtathletischer Bewegungsform wie rennen, springen, klettern, kehren, balancieren und rollen. Bestandteile jedes Trainings sind: Warm up/Stretching, Techniktraining und Kraftübungen.
Hier geht es zu unserem Anmeldeformular!
!Wichtig!
Derzeit haben wir sowohl montags als auch donnerstags einen Anmeldestopp!
Leichtathletik beim TSV Dachau 1865
Laufen, Springen und Werfen – das ist die Grundlage für jede sportliche Aktivität!
Das Training der Leichtathleten ist sehr vielseitig und beinhaltet Elemente, wie Sprint-, Sprung- und Laufkoordination, die Ausbildung der konditionellen Fähigkeiten Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft sowie die gezielte Technikschulung der einzelnen Disziplinen.
Wir bieten von Spieleleichtathletik für unsere Jüngsten (U8-U12) bis hin zu gezieltem Wettkampftraining für die Älteren (U14-Erwachsene) sowie ein spezielles Training für den Erwerb des Sportabzeichens eine breite Förderung an.
!!! Wichtig !!!
Aktuell findet das Leichtathletiktraining am Donnerstag von 17-17.45 Uhr nur im Rahmen der Kindersportschule statt!
Mehr Informationen findet ihr HIER auf unserer KiSS-Seite!