Abteilung Taekwondo
„Herzlich willkommen auf unserer Homepage!“
2nd Winter Camp 2022 - Dachau 🇩🇪🤩🙌🏻
• 27.-30.12.2022 in Dachau/GERMANY
Registration is on! 👇👇👇
https://www.tpss.eu
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeaUgSabP96ZnyvKf-ahdrogYcKy5EZqPbbEu8VWeGq773-6w/viewform?vc=0&c=0&w=1&flr=0
Can‘t wait to welcome you all in our Dojang 👊🏻🇩🇪🏆
Was ist Taekwondo? Ein kurzer Überblick:
Die Urformen des Taekwondo sind in den damaligen koreanischen Königreichen Koguryo, Paekche und Silla vor ca. 2000 Jahren entstanden.Taekwondo ist eine unbewaffnete Kampfkunst und gilt als koreanische Form des japanischen Karate. Es wurde 1955 von General Choi Hong Hi aus den alten koreanischen Kampfsystemen Kwon Bupp, Ta-kyon und Subak begründet und reformiert. Das heutige Taekwondo gibt es also erst seit ca. 50 Jahren.
Die Hauptmerkmale des Taekwondo sind das Kämpfen mit Händen und Füßen zum Zwecke der Selbstverteidigung. Daher basieren alle Aktivitäten auf defensiven Techniken und Taktiken. Das primäre Ziel des Taekwondo ist aufzubauen, nicht zu zerstören. Es hilft dem Schüler, sich physisch, seelisch und intellektuell zum ausgeglichenen Menschen zu entwickeln. Die intensive Ausübung führt zu einer beispiellosen körperlichen Gewandtheit und geistigem Scharfsinn. Jede Einseitigkeit wird vermieden. Beherrschung der Gedanken, Konzentration, Ausdauer, Überwindung und Abwehr von Angst gehören zur Schulung des Körpers und des Geistes.
Dojang-Regeln
Taekwondo ist ein sehr traditioneller Sport, der auf vielfältigen Regeln basiert.
Ziel aller dieser Regeln ist es Disziplin, Höflichkeit, Integrität und Respekt dem Nächsten gegenüber zu erlernen.
Diese Regeln sollten zum Bestandteil deines täglichen Lebens werden!
Verhalten im Trainingsraum(DOJANG):
– Erscheine rechtzeitig vor Beginn der Übungsstunde.
– Das Tragen des Dobok´s ist außerhalb der Halle untersagt (außer auf
öffentlichen Veranstaltungen).
– Verneige dich bei jedem Betreten und Verlassen des Dojangs ,sowie vor jeder
Partnerübung.
– Trage immer einen Weißen sauberen Dobok (Anzug).
– Binde deinen Gürtel bevor du den Dojang betrittst, löse ihn erst ,wenn du wieder in
der Umkleide bist. Binde den Gürtel mit dem korrekten Knoten.
– Trage weder Uhren noch Schmuck während des Trainings (alles was nicht ohne
weiteres ausgezogen werden kann muss mit Tape abgeklebt werden) .
– Es wird in der Regel barfuß trainiert, wenn Schuhe dann nur leichte
Taekwondo – Schuhe.
– Achte auf ausreichende Körperhygiene. Halte die Finger -und Fußnägel kurz um
Verletzungen deiner Partner zu vermeiden.
– Halte den Dojang sauber
– Vermeide unnötiges Sprechen oder lautes Lachen um die Konzentration nicht zu
stören!
– Behandle deinen Lehrer/Trainer und jeden Partner mit Respekt.
– Schalte vor dem Betreten dein Handy aus.
– Der Dojang wird erst dann betreten, wenn die Trainingsgruppe vor euch fertig
ist und den Dojang verlässt.
"Inklusion im und durch Taekwondo - Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen".
Wir sind alle gleich !
Der Tsv Dachau 1865 e.V. - Taekwondo zeigt seine soziale Sensibilität in der Praxis!
Unsere große Sportfamilie umfasst alle Menschen, auch die Menschen mit Behinderungen, und freut sich auf Kinder und Jugendliche in Ihrer Vielfalt zu fördern.
Durch seine Variabilität bietet Taekwondo ideale Voraussetzung um auch von Kindern mit körperlicher oder geistiger Behinderung betrieben zu werden. Für die beiden Disziplinen Vollkontaktwettkampf und Formenlauf existieren spezielle Regelwerke für Menschen mit Behinderungen.
Para Taekwondo zählt bei den Spielen in Tokio 2020 mit der Disziplin Zweikampf erstmals zum paralympischen Wettkampfprogramm. Der Zweikampf wird überwiegend von Menschen mit Beeinträchtigungen an den Armen, wie bspw. Fehlbildungen, oder Amputationen ausgeübt.
https://de.wikipedia.org/wiki/World_Taekwondo