Was ist Fechten?
Der Fechtsport von heute hat nichts mehr mit dem Fechten in der Antike zu tun. Die drei Waffen im Fechtsport - Säbel, Degen und Florett - (von links nach rechts) - unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich Aussehen und Gewicht. Auch das Reglement und die gültige Trefferfläche sind unterschiedlich.
Deshalb verlangt jede Waffe ihre eigene Fechtweise. Eines ist jedoch allen drei Fechtdisziplinen gemein: Dieser Sport ist sehr anstrengend, da man ständig in Bewegung und unter Körperspannung bleiben muss, um jederzeit in Sekundenbruchteilen auf Aktionen des Gegners reagieren oder dessen Fehler ausnutzen zu können.
Auch an die Konzentration stellt Fechten deshalb hohe Ansprüche - ebenso schult das Fechttraining Reaktionsfähigkeit und Feinmotorik, weil nur schnelle und zugleich kleine Bewegungen sicheres und exaktes Treffen ermöglichen. Wir fechten dienstags fast ausschließlich Florett und donnerstags Florett und Degen.
(nach DFB http://www.fechten.org/fechten/einfuehrung/)