31.12.2021

Jahresbericht 2021

Das Jahr ist rum - was ist passiert in der Handballabteilung des TSV Dachau 1865.
Bis Mai lief es noch schleppend. So haben wir mit online Angeboten wie Zoom Trainingseinheiten, speziell im Jugendbereich, dank des Einsatzes von Trainer und FSJ’ler des Vereins Sebastian Dobler, unsere sportwilligen Mitglieder über Wasser halten können. Gegen Ende des Monats Mai ist dann endlich der Knoten geplatzt und wir konnten sogar wieder die ersten Stunden Hallenluft schnuppern. Die Außenanlagen waren da jedoch, je nach Wetterlage, um so attraktiver. So wurde unser Beachplatz auch auf Vordermann gebracht.
Mit begrenzten Mitteln haben wir die Grundbedürfnisse eines Handballers wieder herstellen dürfen und es tat gut mit dem Ball in der Hand und der Gemeinschaft den Schritt in Richtung Normalität zu machen.
Die Vorbereitung auf eine in Aussicht gestellte neue Saison, lief dennoch schleppend. Doch machten wir das Beste daraus und lernten mit den Gegebenheiten umzugehen. Im Juni haben wir unseren neuen Damentrainer Thomas Wichmann im Trainerstab und bei einem ersten persönlichen Trainertreff begrüßen können.
Die Herren haben sich weitestgehend an der frischen Luft am Karlsfelder See unter der Leitung Ihres Trainers Alexander Schipp sportlich betätigt.
Die Damen bekamen Zuwachs von der ehemaligen A-Jgd., welche im vergangenen Jahr um Ihre letzte Saison als Jugendliche Handballerinnen gebracht wurden. Alles war neu. Der Fokus sollte auf Fitness gelegt werden, um in der kommenden Saison in der BOL ausreichend vorbereitet zu sein. Dafür konnten wir Gaby Wortmann aus der Fitness Abteilung gewinnen, die sich diesem Thema annahm und unsere Damen seither tatkräftig unterstützt.
Mit Beginn der Saison starteten alle Mannschaften mit guten Ergebnissen und platzierten sich unter die Top5. Lediglich die Damen wurden nach 2 abgebrochenen Spieljahren nun vor die nackte Tatsache gestellt, dass sie in der Verfassung, in der sie sich momentan befinden, die Bezirksoberliga zu halten, eine zu große Herausforderung darstellt. Viele Abgänge zerschlugen die Struktur, welche man vor den Umwelteinflüssen noch hatte. Doch das kleine Junge Team von Trainer Wichmann ist motiviert und wird einen Neubeginn einleiten der den Spaß am Handball in den Mittelpunkt stellt.
Nach Langem erfreuen wir uns auch über mehr Bereitschaft junger Erwachsener, welche Ihre Erfahrung nun an die Jugend weitergeben möchten. So hat sich beispielsweise Greta Fink als Trainerin und Mannschaftsverantwortliche für unsere weibliche D-Jugend angeboten und weiß um die Unterstützung ihrer Spielkameraden, welche bei der nicht so einfachen Aufgabe hinter Ihr stehen. Ganz große Klasse! In diesem Fall darf es gerne auch ansteckend sein.
Wenn sich die Abteilungsleitung etwas für das neue Jahr wünschen dürfte, wäre es diesen enthusiastischen Sportsgeist beizubehalten. Verletzungen zu vermeiden, durch eigenständige und umsichtige Fitness. Bleibt am Ball und lasst uns da weitermachen, wo wir heuer aufhören mussten.
Wir wünschen allen Abteilungsmitgliedern einen erfolgreichen Start ins Neue Jahr 2022. Passt auf Euch auf und bleibt‘s gesund.

 


 

24.10.2021

Auswärtsspiel der Damen

Mit nur 9 Spielerinnen traten die Damen von Dachau in Altenerding an. Mit 4 Absagen in der Woche, 2 Absagen krankheitsbedingt und 2 wegen beruflicher und privater Verpflichtung, schrumpfte der Kader gewaltig. Dementsprechend folgte auch die Konzentration und Kondition während des Spieles. In der Abwehr zu harmlos, viel zu passiv, konnte Altenerding spielen, passen, und zu Torwürfen gelangen ohne dass sie in Zweikämpfe verwickelt wurden. Im Angriff der Dachauerinnen gelang wenig, viele Ballverluste, falsche Anspiele, "Notwürfe" aus dem Stand. Die Damen müssen sich enorm in ihren Leistungen steigern, um für Andere ein ernstzunehmender Gegner zu sein. 

Das nächste Spiel wird Auswärts am 07.11. in Pfarrkirchen stattfinden. Diese spielfreie Zeit muss man nutzen, um sich in den Trainingseinheiten zu bessern, Absprachen besser zu verinnerlichen, und um die Aggressivität im Abwehrbereich zu steigern.

 


 

10.10.2021

Saisonauftakt der Damen

Am gestrigen Samstag haben die Damen ihr erstes Saisonspiel gegen die HG Ingolstadt bestritten. Die Damen haben von Anfang an das Spiel dominiert und sind in den ersten 5 Minuten gleich mit 4:0 in Führung gegangen. Ingolstadt hat jedoch schnell den Anschluss gefunden. Trotz der Aufholjagd gingen die Damen des TSV mit 12:16 in die Halbzeitpause.
Auch bei Wiederanpfiff zur 2. Spielhälfte ließen die dachauer Damen Ingolstadt keine Chance, das Spiel zu drehen. Eine herausragende, starke Abwehr, ein konzentrierte Angriffsleistung und eine starke Torhüterin machten diesen 29:26 Sieg perfekt. Verdient gehen diese 2 Punkte auf das Konto des TSV Dachau.

 


 

07.10.2021

Damenmannschaft

2021 damen stehend

Die neu formierten Damen des TSV Dachau bestehend aus der ehemaligen A-Jugend, und den restlichen Damen, nach einigen Abgängen, starten am 09.10. um 14:30 Uhr zum Auswärtsspiel in Ingolstadt.

Für den neuen Trainer Thomas Wichmann der ab dem 01.06.2021 die Damen übernahm, ist das Ziel der neuen Saison der Klassenerhalt. Diese neue Mannschaft muss sich erst noch zusammen finden, und dies dauert eine gewisse Zeit. Leider sind keine Zugänge zu verbuchen.

Einige Vorteile hat die Mannschaft: Schnelligkeit, Starke Einzelspielerinnen im 1:1 Durchbruch, und zwei starke Torhüterinnen. Diese Vorteile muss man im Spiel umsetzen. 

 


 

29.08.2021

TSV Dachau - ASV Dachau II

Das nächste Trainingsspiel der Damen stand gegen den Stadtrivalen ASV Dachau II an. Hochmotiviert und konzentriert startete die Partie für den TSV Dachau. Die technischen Fehler wie im letzten Testspiel gegen den FC Bayern wurden minimiert, und so gingen die Damen schnell 7:1 in Führung. Die Deckung stand sehr gut, und man ließ den ASV nicht genügend Raum für einen Durchbruch. Die Würfe aus der zweiten Reihe wurden abgefangen oder von unsere Torhüterin Jasmin erfolgreich abgewehrt. Das schnelle Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff funktionierte besser, und man kam zu schnellen Gegenstoßtoren. Auch spielerisch, im Angriff, entfaltete sich der TSV Dachau als sehr gefährlich und fand fast meistens die richtige Lücke, um zum Torerfolg zu gelangen. Die Absprachen in der Abwehr sowie das Zusammenspiel im Angriff funktionierten besser. Das Spiel endete mit 34:18 für den TSV Dachau.

Am 02.09. kommt der Eichenauer SV in die Realschulturnhalle an der Nikolaus-Deichl-Str. in Dachau. Bei diesem Spiel wird man sehen, wie weit und wo man steht, ein echter Härtetest für die Damen und deren Leistungen. Anwurf ist in der Realschulturnhalle um 20:30 Uhr.

Für den TSV spielten:

Jasmin (Tor), Lisa, Julia (9), Becci (4), Greta (7), Franka (5), Kathi (4), Caro (5), Artemis, Fini

 


 

09.08.2021

Die Suche hat ein Ende!

Lange Zeit waren die Damen des TSV Dachau 1865 auf sich alleine gestellt und haben nach einer Trainerin oder einem Trainer gesucht. Anzeigen wurden in die Zeitung gesetzt und auf die BHV Seite – Wochen sind vergangen und keiner meldete sich. Die Spielerinnen haben sich Gedanken gemacht was wäre, wenn sie bis zum Start der Saison keinen Coach finden?! Wie können sie die Vorbereitungszeit nutzen?! Natürlich stand die Abteilung hinter den Damen und hat versucht alles zu tun, um einen Trainer zu finden und um den Damen ein Sicherheitsgefühl zu geben. Trotz allem hat man gemerkt, wie angespannt die Situation war. Die Spielerinnen haben für sich entschieden, dass sie sich durch gemeinsame Workouts und Challenges fit halten um nicht aus dem Rhythmus zu kommen und um das Mannschaftsgefühl aufrecht zu erhalten. 

Anfang Juni kam dann die Wende. Thomas Wichmann ist auf die Anzeige bei der BHV Seite auf die Mannschaft aufmerksam geworden und meldete sich. Der erfahrene Trainer, der seit über 30 Jahren Mannschaften trainiert und selbst auch Schiedsrichter ist hat Interesse die Damen des TSV 1865 zu trainieren. Die ersten Gespräche wurden geführt und auch ein Probetraining fand sehr schnell statt, so dass man die Sache fix machen konnte. Thomas hat im Vorhinein viel mit den Spielerinnen gesprochen um ihren Stand zu erfahren, um die gemeinsamen Ziele festzulegen. Ihm, als auch der Mannschaft ist es wichtig dass der schnelle Handball im Vordergrund steht. Die Damen sind eine junge Mannschaft die zur Hälfte aus erfahrenen Spielern besteht und A-Jugend Spielern die frisch in das Team gekommen sind und noch Führung brauchen. Für den Trainer eine gute Ausgangslage um die Mannschaft so zu formen und sie sicher als auch stark in die BOL im September/Oktober zu schicken.

Alle sind motiviert und freuen sich auf die gemeinsame Zeit in der Vorbereitung und hoffen, dass die aktuelle Gesundheitslage in Deutschland der neuen Saison keinen Strich durch die Rechnung macht.

 


 

01.08.2021

Aktuelles auf Social Media

Alle Neuigkeiten rund um die Handballabteilung des TSV Dachau 1865 findet ihr auf unseren Social Media Kanälen:

f logo RGB Hex Blue 512.png          580b57fcd9996e24bc43c521

 


 

17.02.2021

Beendigung der Spielsaison 2020/2021

Der BHV hat ein neues Rundschreiben zur Beendigung der Spielrunde 2020/2021 veröffentlicht. In der Sitzung am 15.02.2021 sind das Präsidium und die Bezirksvorsitzenden aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie einvernehmlich übereingekommen, die Saison 2020/2021 zu beenden. Der formelle Beschluss muss noch durch die jeweiligen Gremien (Bezirksspielleitungen und Präsidium) gefasst werden und wird danach umgehend kommuniziert. Durch die politischen Vorgaben, die Ungewissheit einer möglichen Wiederaufnahme des Handballsports und die zeitlich begrenzte Möglichkeit, eine Saison noch sportlich fair abzuschließen, ist dem Bayerischen Handball-Verband keine andere Vorgehensweise möglich. Alle weiteren Informationen können hier eingesehen werden:

Rundschreiben vom 17.02.2021 zur Beendigung der Spielrunde 2020/2021

Bleibt gesund!

 


 

04.11.2020

Spielbetrieb ruht bis Ende des Jahres

Laut heutigem Schreiben von BHV-Präsident Georg Clarke und BHV-Geschäftsführer Thomas Reichard ruht der Spielbetrieb des BHV über die anvisierten drei Wochen hinaus bis mindestens zum Ende des Jahres.

Mit der achten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (8. BayIfSMV) § 10 vom 30.10.2020 wurde die Ausübung von Mannschaftssportarten im Amateurbereich untersagt, diese Regelung gilt mindestens 30.11.2020. In dieser Zeit kann auch kein Mannschaftstraining stattfinden, so dass eine Fortführung des Spielbetriebes im Dezember nicht vertretbar wäre. Somit war der BHV dazu gezwungen, den Spielbetrieb mindestens für den Rest des Jahres 2020 auszusetzen.

Hier findet ihr das Rundschreiben des BHV zum Spielbetrieb im Wortlaut.

Bleibt gesund!

 


 

21.10.2020

Pausierung des Spielbetriebes

Der BHV trägt den stark steigenden Infektionszahlen Rechnung und setzt den Spielbetrieb vorerst für die kommenden drei Spieltage aus. Alle wichtigen Informationen sind im dazugehörigen Rundschreiben vom 21.10.2020 zu finden.

 


 

17.10.2020

Herrenmannschaft

Mit 27:22 (10:9) konnten die Herren des TSV auch das zweite Saisonspiel gewinnen. Nach ausgeglichener erster Halbzeit, die der schwachen Wurfausbeute aus dem Rückraum geschuldet war, steigerten sich die Jungs in der zweiten Halbzeit deutlich. Was letzte Woche noch unsere Stärke war, als insgesamt 23 Rückraumtore gelangen, wurde diesmal zum negativen Faktor. Viele Würfen gingen in den Block des Gegner oder trafen nicht einmal auf's Tor. Dass wir dennoch mit einem Tor Vorsprung in die Pause gehen konnten, lag am überragend haltenden Bernhard Wolf, der die Echinger ein ums andere Mal zum Verzweifeln brachte.

Trainer Alex Schipp freute sich, dass die Halbzeitansprache diesmal gefruchtet hat. Den Echingern gelang in den ersten 18 Minuten der zweiten Spielhälfte lediglich ein einziges Tor. Dafür verantwortlich war unter anderem die starke Abwehrleistung von Niklas Eisfeld. Die Falken konnten dadurch entscheidend auf 18:11 davonziehen. In diesen Minuten erzielte unser Sensationstransfer aus der polnischen Superlig, Michał Skwierawski, alleine 5 Tore. Anschließend brachte man das Match - unter der Leitung des guten Schiedsrichtergespanns aus Schleißheim - souverän zu Ende.

Im Tor: Bernhard Wolf, Andreas Märcz, (n.e.)

Sebastian Dobler, Simon Eberl 1, Niklas Eisfeld 1, Niklas Rausch 2, Michał Skwierawski 7, Zied Saddem 1, Noël Fantou, Fabian Gattermann 1, Lucas Deller 2, Matthias Mehler 5, Torsten Schneider 2

 


 

11.10.2020

Erstes Heimspiel

Eine komplett neu aufgestellte Damenmannschaft des TSV Dachau 1865 mußte leider am vergangenen Sonntag ihr erstes Lehrgeld bezahlen. Die Nervosität war allen Spielerinnen anzumerken und so konnten die ersten Angriffe nicht so umgesetzt werden, wie man es sich vorgenommen hatte. Der Kopf ist sehr entscheidend beim Handball und der Wille war auch da. Doch erzwingen sollte man es nicht.

Insgesamt wurden 11 Spielerinnen eingesetzt. Drei Junge Damen aus der A-Jugend, zwei Feldspieler und eine Torfrau, konnten Ihr Doppelspielrecht wahrnehmen und waren mit von der Partie. Jasmin Leffler mußte ihr Debut im Tor bei den Damen überraschender Weise früher absolvieren als geplant. Nach einem heftigen Kopftreffer, den Barbara Brunschweiger einsteckte, mußte Jasmin von null auf hundert das Tor verteidigen. Sicherlich eine nervenzereibende Erfahrung und Aufgabe für die noch sehr junge Torhüterin, welche Sie in Ihrem ersten Bezirksoberliga Spiel mit Bravour bestand.

Fazit: Wenn diese Truppe so zusammen bleibt, wie sie sich jetzt entwickelt, werden wir alle noch viel Spaß an Ihnen haben. Ein paar Anpassungen sind hier und da noch vorzunehmen, damit das Zusammenspiel besser funktioniert. Dann steht der Verfolgungsjangd des Tabellenführers nicht im Wege. 

Der TSV Dachau 1865 bedankt sich bei allen Zuschauern sehr herzlich und wir möchten uns trotzdem dafür entschuldigen, dass nicht alle Handballfreunde, die Halle betreten durften da die maximale Kapzität von 60 Zuschauern ausgeschöpft wurde. In zwei Wochen gibt es, von den jungen 65er Damen, wieder erfrischenden Handball zu Hause zu sehen. Unser nächstes Spiel ist in Metten. Es ist noch nicht ganz sicher, ob dort auch Zuschauer erlaubt sind.

 


 

10.10.2020

Saisonauftakt der Herren

In einer harten -teils sehr ruppigen- Partie setzte sich der TSV Dachau 65 mit 27:24 (13:11) gegen die Spvgg Erdweg durch.

Zu Beginn konnten die Falken mit gefälligem Lauf- und Passspiel überzeugen und setzen sich über 6:1 auf 12:4 nach 20 Minuten klar ab. Gegenseitige Provokationen mit dem Gegner sowie Kritik am Schiedsrichter führten jedoch zu einem Bruch, so dass Trainer Alex Schipp bereits beim Stand von 12:6 die erste Auszeit nahm um seine Spieler zu beruhigen und zurück in die Spur zu bringen. Leider hat die Maßnahme nicht gefruchtet, so dass Erdweg weiter aufholen konnte. Mit knappen Vorsprung ging es dann in die Halbzeitpause, bei der es erneut darum ging, die aufgeheizten Gemüter zu beruhigen und an unseren Matchplan zu erinnern. Das erste Tor in der zweiten Hälfte sollte jedoch dem Gegner gehören, der sich zu diesem Zeitpunkt berechtigte Hoffnungen auf den Sieg machen konnte. Unsere beiden besten Torschützen, Kapitän Torsten Schneider und Matthias Mehler brachten die Gastmannschaft jedoch wieder mit 5 Toren in Führung (18:13). Anstatt das Spiel dann souverän nach Hause zu bringen, ließen wir uns durch Konflikte mit der Heimmannschaft erneut aus dem Konzept bringen und es stand nach 55 Minuten lediglich noch 22:20. Anscheinend waren sich die Jungs  der Gefahr bewusst und nahmen nochmals das Heft in die Hand. Am Ende stand ein knapper, aber verdienter Sieg der Falken Dachau, der teuer bezahlt wurde, weil sich sowohl Robin Herzog als auch Mathias Ehleiter verletzten und auf unbestimmte Zeit ausfallen. 

Im Tor: Andreas Märcz, Bernhard Wolf

Am Ball: Niklas Rausch 1, Torsten Schneider 11 (2/3), Simon Eberl, Mathias Ehleiter, Noel Fantou 2, Lucas Deller 1, Matthias Mehler 8 (2/2), Niklas Eisfeld, Nico Gollwitzer, Robin Herzog 4

 


 

28.03.2020

Corona

Wegen der aktuellen Corona Pandemie bleiben alle Sportstätten bis auf Widerruf geschlossen.

 

Der BHV hat deshalb ein aktuelles Projekt "BHVfitHome" ins Leben gerufen. Auf der Website:

https://www.bhv-online.de/news/2020/03/26/bhvfithome-folge-1-online!/

hat der BHV am 26.03.2020 die Folge 1 online gestellt.

Der TSV Dachau wünscht Allen ein "gesund bleibenund hofft auf eine baldige Wiedereröffnung der Sportstätten.

 


 

29.09.2019

1. Heimspieltag der Jugend

Vielen Dank an Bodenverlegung Fritz für das Sponsoring der neuen Trikots der mC-Jugend!

 

Spiel mD gegen Schwabkirchen 21:16.

Die Mannschaft hat zur Verstärkung mit vielen Spielern aus der E Jugend gespielt. Es war ein sehr schönes Spiel von zwei nahezu gleichstarken Mannschaften. Durch viel Bewegung im Angriff erarbeiteten sich die Dachauer Jungs viele schöne Torchancen und nutzten sie auch. Die Abwehr arbeitete sehr konzentriert und erkämpfte sich oft den Ball. Eine ganze starke Leistung vom jungen Dachauer Team. Weiter so.

 

Spiel mC gegen VfL Landshut 31:37

Der Start in die erste Hälfte war etwas holprig. Wir erarbeiteten uns zwar zahlreiche Torgelegenheiten doch entweder scheiterten wir am starken Torwart der Gäste oder trafen erst gar nicht. Der VfL schaltete bei Ballgewinn sehr schnell um, was uns große Probleme bereitete. Zur Halbzeit führte der VfL mit 6 Toren (16:22). Die Start in die 2teHälfte brachte leider keine Änderung für uns. So lagen wir nach 10 min mit 12 Toren zurück. Nach einer Auszeit kämpften sich die Jungs aber wieder stark zurück und zeigten nun großen Kampfgeist. Der Rückstand konnte 4 min vor Schluß auf 5 Tore verringert werden. Natürlich reichte es nicht mehr für einen Punktgewinn. Dennoch war es eine gute Leistung unseres Teams. Nicht den Kopf hängen lassen.

 

Spiel mB gegen TSV Schleißheim 19:22

Die mB zeigte ein sehr kampfbetontes Spiel. Körperlich waren die Jungs den Schleißheimern deutlich unterlegen, doch dies konnte durch Willen, Einsatzbereitschaft und Schnelligkeit ausgeglichen werden. Zur Halbzeit führte man mit 10:8. Bedingt durch Abschlußpech und etwas nachlassender Abwehrarbeit startete man mit einem 1:6 Lauf in die 2. Hälfte. Dann fand die Mannschaft wieder zu ihrem Spiel und man kam sogar noch bis auf ein Tor heran. Letztendlich behielt jedoch Schleißheim die Oberhand.

 

Spiel wA gegen Schwabkirchen 24:20

Guter Start der wA in die neue ÜBOL Saison. Zur Halbzeit führte man mit 11:6. Die Abwehr arbeitet sehr stark und so war für Schwabkirchen fast kein Durchkommen. Auch die Torfrau hatte einen sehr guten Tag erwischt. Die zweite Hälfte war ausgeglichener und die Dachauer Mädels zeigten nun in der Offensive ein schnelleres Spiel. Schwabkirchen konnte immer auf Distanz gehalten werden und insgesamt war der Sieg ungefährdet und verdient.

 


 

08.09.2019

Molton Cup

Sonntag hat unsere Bezirksoberliga Damenmannschaft als Saisonvorbereitung ebenfalls das Molton-Cup Turnier ausgerichtet. Teilnehmer waren Mintraching/Neutraubling (Bayernliga), Post SV Nürnberg (Landesliga) und MTV Ingolstadt (BK). Leider konnte unsere Mannschaft nur mit 7 Spielerinnen antreten, da wir auf unsere Langzeitverletzten, als auch Urlauberinnen verzichten mussten. Ohne Auswechselspielerinnen war es natürlich eine absolute Herausforderung an die Kondition. Das erste Spiel war gegen den Landesligisten aus Nürnberg. Obwohl wir zur Pause noch mit 4 Toren hinten lagen, konnte das Spiel aufgrund der guten Psyche und Kondition gedreht und mit 33:28 gewonnen werden. Im Finale trafen wir dann auf den hohen Favoriten aus der Bayernliga, der mit 45:11 den MTV Ingolstadt "abgefertigt" hatte. Der Bayernligist hatte mit 6 Auswechselspielerinnen einen fast doppelt so großen Kader wie wir. Dennoch hielten unsere Damen gut bis zum 8:12 mit, dann ging langsam die Luft aus. Endergebnis 19:41 (9:19). In Anbetracht des Gegners und der Kaderstärke ein bewunderswerter Erfolg. Wir gratulieren zum 2. Platz, der sich durchaus wie ein 1. Platz anfühlen darf.

 

Samstag hat unsere Bezirksliga Herrenmannschaft als Saisonvorbereitung das Molton-Cup Turnier ausgerichtet. Weitere Teilnehmer waren Bayreuth (Bayernliga) und Schwabach (BOL). Leider gingen beide Spiele gegen die sehr starken Mannschaften verloren. Schwabach, die den Aufstieg in die Landesliga anstreben, gewannen sogar das Turnier. Es waren dennoch gute Spiele und eine gewonnene Spielerfahrung.

 


 

09.06.2019

Knapp verpasst

Die mC-Jugend musste sich in der 3.Runde der BOL-Qualifikation allen vier Gegnern geschlagen geben. Sie waren zwar nicht in Bestbesetzung angetreten, aber auch dann hätte es wohl nicht ganz gereicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Qualifikation durchaus erfolgreich war und man bereits während der Turniere sehen konnte, dass sich die Mannschaft weiterentwickelt. Weiter so und auf eine erfolgreiche Saison 2019/20.

 

Auch die mA-Jugend schaffte es nicht sich für die BOL zu qualifizieren. In diesem Fall war es jedoch sehr knapp. Es fehlte ein Tor und wahrscheinlich auch etwas mehr Erfahrung. Mit einem Unentschieden (Jahn München) und zwei eher knappen Niederlagen (HT München, Schwabmünchen) reichte es nicht für den benötigten dritten Platz. Jetzt heisst es die Mannschaft weiter zu entwickeln, um mit der fast gleichen Mannschaft (nur ein Endjahrgang 2001) in er nächstjährigen Saison, gesetzte Ziel zu erreichen.

 


 

20.05.2020

Weiteres erfolgreiches Qualiwochenende

Die mC- und mA-Jugend haben ein weiteres erfolgreiches Qualiwochenende hinter sich. Beide Mannschaften haben sich für die 3.Runde zur BOL qualifiziert.

Die mC erreichte als sicherer Dritter in einer 5er Gruppe die nächste Runde.

Die mA konnte mit 2 Siegen und einer Niederlage mit Platz 2 in einer 4er Gruppe überzeugen.

 


 

14.05.2019

Heimturnier der mA

Am kommenden Sonntag, 19.5. tritt die mA-Jugend in der Halle der Montessorischule zur 2.Runde der BOL-Quali an. Die Spiele der 65er Handballer finden um10:30,13:30 und 15:30 statt. 

Spielplan 19.05.2019

 

Die mC-Jugend muss am Samstag, 18.05.2019 zur 2.Runde zur HT München II.

Spielplan 18.05.2019 mC

 


 

14.05.2019

Vergangene Qualiturniere

Folgende Jugendmannschaften haben an der 1.Runde zur BOL teilgenommen: mA, mB, mC und wA.

Die wA-Jugend hat sich bereits in der 1.Runde für die BOL qualifiziert. Ein großes Lob an die Mannschaft, die das gesamte Turnier mit nur 5 Feldspielerinnen und 1 Torhüterin bestritten haben.

Die mA- und mC-Jugend haben sich jeweils für die 2.Runde qualifiziert.

Die mB-Jugend, die ersatzgeschwächt angetreten ist, ist leider nicht für die 2.Runde qualifiziert. Sie wird in der Saison 2019/20 in der Bezirksliga spielen.

 


 

13.05.2019

Handball E-Jugend am Maikäferturnier

Jedes Jahr startet die Saison für die E-Jugend der Handballer mit dem Maikäferturnier in Erdweg. Es macht immer sehr viel Spaß und in diesem Jahr hat sogar jeder der stolzen Handballer und Handballerinnen einen kleinen Pokal erhalten. Für die Trainerin gab es einen von der Mannschaft eigenhändig gestalteten Sportbeutel. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Maikäfer2019 Jugend Handball Tsv Dachau

 


 

14.04.2019

Die Herrenmannschaft ist Meister der Bezirksklasse Süd West 18/19 in Altbayern!

Zum Saisonabschluß gratuliert die Handballabteilung der Herrenmannschaft zu Ihrem Aufstieg in die Bezirksliga. Leider konnte die Null bei den Punkten, nach dem verlorenen Spiel gegen den ASV letzte Woche, nicht gehalten werden. Endstand 42:2 Punkte. Dafür wurde aber am letzten Spieltag beim 30:35 Auswärtssieg gegen die HSG Schwab/kirchen die magische Grenze von 700 Toren durch Stefan Sokoll geknackt. Matthias Mehler belegt mit 183 Toren den 1. Platz in der Torschützenliste der Liga.

2019-04-14_Herren_HSG_Schwabkirchen_-_TSV_Dachau_03-700-bearbeitet.jpgDas 700. Tor

 


 

14.04.2019

Damenmannschaft

Ebenfalls gratulieren wir der Damenmannschaft zu Ihrem Auswärtssieg mit 28:35 gegen die HSG Schwab/kirchen am letzten Spieltag. Als frischer Aufsteiger in die BOL gab der der Trainer, Gerhard Feichtmaier, zum Saisonstart aus, daß auf jeden Fall die Liga gehalten werden muss, aber ein Platz unter den ersten 5 Mannschaften das Ziel sein soll. Dieses sehr hochgestochene Ziel erreichten die Damen tatsächlich durch Ihre Einsatzbereitschaft im Training und den Spielen.

_MG_2097-bearbeitet.jpg

Ein Dank geht insbesondere an Gerhard Feichtmaier, den Trainer beider Mannschaften, für seinen erfolgreichen Einsatz.

 


 

23.03.2019

Herrenmannschaft

Mit einem 41:17 gegen SC Eching II konnte der vorzeitige Aufstieg gefeiert werden. 38:0 Punkte und bereits über 600 geworfene Tore sind ein deutliches Zeichen für den absolut gerechtfertigten Aufstieg.

Matze, der Torjäger der Mannschaft, konnte mit 19 Treffern in diesem Spiel den ersten Platz in der Ligatabelle mit jetzt insgesamt 146 erzielten Toren übernehmen.

2019 03 23 Herren TSV Dachau SC Eching II 10 klein

Ein großes Lob geht auch an unsere Fans, insbesondere die Trommler, für die Unterstützung der Mannschaft während der Spiele.

Den Sponsoren danken wir für die finanzielle Unterstützung, wodurch nicht nur bessere Trainingsmaterialien angeschafft werden konnten, sondern auch durch gemeinsame Aktivitäten der Gemeinschaftssinn der Mannschaft gefördert wurde, was sich nicht zuletzt in den Erfolgen niederschlug.

 


 

11.11.2018

Herren übernehmen Tabellenführung!

Die Herren des TSV Dachau demontieren dank einer herausragenden Kollektiv- und Torhüterleistung den nun ehemaligen Tabellenführer TSV Taufkirchen/Vils - Handball mit 31:18 (16:8) und bleiben damit weiterhin Verlustpunktfrei.

Insgesamt ein sehr faires Spiel, trotz der Wichtigkeit für beide Mannschaften, gegen einen sympathische Gegner aus Taufkirchen.

Einen großen Dank an die zahlreichen Zuschauer, die für eine super Kulisse sorgten!

 


 

04.11.2018

Damen "erkämpfen" sich gegen SC Kirchdorf erneut 2 Punkte.

Am vergangenen Sonntag stand für die Damen des TSV Dachau 65 das Auswärtsspiel gegen Kirchdorf an.

Nach dem hohen Sieg gegen HG Ingolstadt II, wollte man auch gegen die Gastgeber aus dem Raum Freising zeigen, dass man nicht zu Unrecht vorne mit spielte. Dennoch begann das Spiel sehr zerfahren (nach knapp sechs Minuten stand es 2:1 für die Gastgeberinnen), rechnete man zu Anfang nicht mit der schnellen Spielweise und der starken Torhüterin von Kirchdorf. Die Gastgeberinnen konnten sich immer wieder Lücken durch die sonst stark stehende Abwehr der 65er Damen erspielen und brachten sich mit einer 10:9 Führung in die Halbzeit. Die Ansage für die Gäste war klar - die Abwehr weiterhin stabil halten, doch vorne einen Gang hoch schalten und konsequent die Chancen nutzen.

Im zweiten Durchgang blieb das Spiel weiter spannend. Ging Kirchdorf in Führung, zogen die Dachauer Damen wieder nach, sodass sich keiner so richtig absetzen konnte (12:12; 12:13; 13:13).Zehn Minuten vor Ende der Partie schlug dann aber die Stunde des Aufsteigers. Mit einer Kombination aus starker Abwehr, immer stärker werdender Torhüterin und exzellentem Laufspiel im Angriff, schafften die Dachauerinnen drei Minuten vor Schluss einen 4-Tore Vorsprung. (19:15)

Schlussendlich gewann man hart erkämpft, aber nicht unverdient das Spiel mit 20:17 und steht nun mit 9:1 Punkten auf dem zweiten Platz der Tabelle.

Ein herzliches Dankeschön an alle Zuschauer und Fans, die die Damen bei diesem Spiel lautstark unterstützt haben. 

Für den TSV im Tor: Verena Kacar, Manuela Spatz

Für den TSV am Ball (Tore / davon 7-Meter): Stefanie Hartl, Sophia Moll (4), Laura Haitz, Christina Siegle, Rebecca Camp (5), Ramona Kacar (2), Rebecca Rausch (8/6), Sabine Hartmann, Lena Schmid (1)

IMG 20181104 WA0005

 


 

05.09.2018

Molten-Cup der Damen

Am Sonntag, den 09.09.18, geht es für die Damen in die zweite Runde des Molten-Cups. Um 11:30 Uhr treffen die 65-Damen im ersten Spiel dieses Turniertages auf die HG Zirndorf II. Um 13:30 Uhr tritt die VfL Günzburg gegen den MTV Stadeln an und um 15:30 Uhr wird der Turniersieger und somit der Weiterkommende ausgespielt.

Austragungsort der Best-of-4-Runde ist die Realschulhalle in der Nikolaus-Deichl-Straße 1 in Dachau. Die Damen freuen sich über jede Unterstützung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.