Pfeilregen in Puchheim
Am 26.03.2023 fand auch dieses Jahr wieder das alljährliche Clout - Turnier in Puchheim statt.
Bei diesem speziellen Turnier werden zwölf Passen à sechs Pfeile gleichzeitig auf eine sehr weite Distanz geschossen. Die Distanz bei den Herren beträgt 165 Meter, bei den Frauen und Jugendlichen 125 Meter. In den jeweiligen Entfernungen steht eine Stange mit einer Fahne (Clout leitet sich hierbei von Lappen ab, da dies früher mit den Soldaten, welche vom Pferd geschossen haben, so geübt wurde, mit einem Lappen an einer Stange) welche getroffen werden muss. Je näher der Pfeil an der Stange ist desto mehr Punkte gibt es.
Die Dachauer Bogenschützen ließen sich diesen Spaß auch nicht entgehen und traten mit vier Schützen an. Das Ergebnis dabei kann sich durchaus sehen lassen. Alexander Asselborn konnte bei den Herren das beste Ergebnis mit 198 Ringen erzielen und direkt dahinter auf Platz zwei landete sein Teamkollege Jan Mordhorst mit 149 Ringen. Sonja Kaden und Steffen Schreiber reihten sich im Mittelfeld ein.
Ein weiterer Erfolg konnte von Jan Mordhorst im Weitschusswettbewerb erzielt werden. Er schoss mit seinem Bogen satte 340 Meter und holte sich hier den Sieg.
Große Turnierbeteiligung der Dachau Bogenschützen
Das alljährliche Hallenturnier des PSV München fand dieses Jahr zum 14. mal am 26. Februar statt. Wie jedes Jahr, sind auch diesmal wieder zahlreiche Schützen des BS Dachau angetreten. Dieses Turnier wird von einigen Neulingen genutzt um erste Turnierluft zu schnuppern und von anderen um Spaß zu haben und ihre Leistungen zu verbessern.
Die Jugend des TSV Dachau 1865 war auch wieder stark mit vertreten. In der Jugendklasse männlich recurve erzielte Valentin Kahler 349 Ringe und konnte so einen guten 13. Rang belegen. Bei den weiblichen Teilnehmerinnen in der selben Klasse konnte Paula Brandes mit überragenden 504 Ringen den fünften Platz erreichen, und dies nur zwei Ringe hinter der Drittplatzierten.
Bei den Junioren in der Recurve Klasse männlich hat Fynn Zeller nur knapp den Podestplatz verfehlt, indem er den vierten Platz mit 289 Ringen belegte. Seine weibliche Teamkameradin Lena Pham erreichte in ihrer Klasse den neunten Rang mit 270 Ringen.
Bei den Herren in der Recurveklasse erreichte Anton Hantschmann mit einer sehr guten Ringzahl von 543 Ringen den sechsten Rang. Mathias Sigl landet mit seinen geschossenen 349 Ringen auf dem 42 Platz. Anastasiia Khomeniuk erzielte bei den Damen, ebenfalls in der Recurveklasse, den 16. Rang mit 420 Ringen.
In der Masterklasse recurve gab es eine große Dachauer Beteiligung. So erreichte Peter Zeller den 20. Rang mit 497 Ringen, Christian Rausch den 27. mit 488 Ringen, Rolf Müller den 30. mit 481 Ringen und Peter Körner mit 384 Ringen den 51 Rang.
Bei den Damen in der Masterklasse recurve konnte sich Daniela Costachescu den 6. Rang mit 458 Ringen erkämpfen.
Bei den Blankbogenschützen gab es in der offenen Klasse weiblich drei Teilnehmerinnen des BS Dachau. Vanessa Hövel erreichte mit 234 Ringen den 12. Rang, Anhelina Khomych den 14. mit 108 Ringen und dahinter auf Platz 15 landete Lada Khomych mit 69 Ringen.
Podestplatz für die Ligaschützen
Am 04.03.2023 ging es für die dritte Mannschaft der BS Dachau in die Rückrunde des Ligawettkampfes der Bezirksklasse Süd Oberbayern. In Langenpreising musste jede Mannschaft wieder sieben Duelle gegeneinander schießen. Die Dachauer Bogenschützen mit dem Team aus Jeanne Gräfe, Kornelia Bauer, Paula Brandes, Peter Körner und Peter Zeller legten bereits im ersten Duell ein fantastisches Ergebnis mit 204 Ringen hin und konnten mit einem Sieg eröffnen. In den darauf folgenden Matches wurden vier weitere mit einem Sieg verzeichnet. Das letzte Duell gegen die direkten Kontrahenten lief sehr spannend ab. Mit 54, 51, 51, 51 von jeweils pro Passe möglichen 60 Ringen und damit einem harten Kopf an Kopf Rennen gegen den SG Grabenstätt und einer knappen Niederlage, in einem starken Match, mit 207 zu 212 musste sich der BS Dachau geschlagen geben.
Das Endergebnis konnte sich allerdings sehen lassen. Die Dachauer Bogenschützen konnten ihren zweiten Platz aus der Hinrunde, hinter dem SG Grabenstätt, erfolgreich verteidigen und sich am Ende über silber in der Gesamtwertung freuen.
Für die erste Ligamannschaft des TSV Dachau 1865 ging es am nächsten Tag in die vierte und damit letzte Runde der Ligasaison in der Oberliga Südost. Die Mannschaft, bestehend aus den Schützen Sebastian Friedrich, Anton Hantschmann und Christian Rausch, konnten vier Duelle für sich entscheiden. Dies reichte am Ende leider nicht für einen Podestplatz und sie mussten sich mit dem vierten Rang in der Gesamtwertung zufrieden geben. Alles in allem war dies aber eine grandiose Leistung der ersten, dafür dass sie diese Saison das erste mal in der Oberliga angetretten sind.
Im gesamten kann der BS Dachau eine positive Ligabillanz aus der Saison 2022/23 ziehen. Die zweite Mannschaft hat den ersten Platz belegt, die dritte den zweiten Rang und die erste den vierten und diese Leistungen konnten erzielt werden trotz geringer Trainingsmöglichkeiten dieses Jahr.
Versilbertes Wochenende
Die Oberbayrischen Meisterschaft WA Halle fand am 10. und 11. Dezember 2022 in Raubling statt.
Qualifiziert für dieses Turnier haben sich ebenfalls einige Schützen des BS Dachau.
Wie bei Hallenturnieren im Bogenschießen üblich, wird auf eine Distanz von 18 Metern geschossen, allerdings variieren die Größen der Auflagen je nach Altersklasse.
In der Recurve Klasse Herren konnte der erste Podestplatz erlangt werden. Anton Hantschmann schoss 564 Ringe und sicherte sich Silber. Sebastian Friedrich kam ebenfalls unter die Top Ten. Er erreichte den 10. Platz mit 537 Ringen. Auf dem 16. Rang ordnete sich Philpp Weiß mit 530 Ringen ein.
Das Trio durfte sich in der Mannschaftswertung Recurve mit 1631 Ringen über Platz zwei freuen.
In der Recurve Klasse Master Herren war der BS Dachau ebenfalls mit zwei Schützen vertreten. Den 12. Platz erreichte hier Christian Rausch mit 525 Ringen und Marcus Albert erlangte den 19. Platz mit 505 Ringen.
Bei den Recurve Senioren Herren sichert sich Rolf Müller mit 465 Ringen den fünften Platz. Auch der Nachwuchs der Dachauer war mit zwei Schützen vertreten. Hier erlangte Ennio Höfer in der Recurve Klasse Schüler A den silber Rang mit 523 Ringen. Den nächsten zweiten Rang erreichte Paula Brandes mit 503 Ringen in der Recurve Klasse Jugend weiblich.
Damit konnten sich der BS Dachau an diesem Wochenende über vier Mal silber freuen.
Ein Verein, Drei Ligen, drei Teams, drei Platzierungen unter den besten drei
Das Wochenende 17./18.12.2022 stand für die Bogenschützen des TSV Dachau unter einem Motto: Ligaschießen.
Die vergangenen Jahre schickte der Verein bereits zwei Mannschaften zum jährlichen Ligaschießen, doch dieses Jahr folgte sogar noch eine dritte.
Die dritte Mannschaft des BS Dachau, bestehend aus Jeanne Gräfe, Jan Mordhorst, Peter Körner und Peter Zeller, machte am Samstag Vormittag den Anfang. Anders als für die erste und zweite Mannschaft, war es für die dritte erst der erste Ligatermin in dieser Saison.
In der Bezirksklasse Süd Oberbayern mussten sieben Duelle geschossen werden, bei dem pro gewonnenem Match sich zwei Punkte gesichert werden konnten.
Das erste Duell ging schon spannend los. Mit einem Rückstand bereits nach der zweiten Passe, hieß es Nerven bewahren und aufholen. Dies gelang und so konnte ein knapper Sieg von 182:184 eingeholt werden und die ersten zwei Punkte waren gesichert. Die weiteren Matches liefen auch ziemlich gut für das Team des BS Dachau 3. Fünf weitere Duelle konnten die Dachauer für sich entscheiden, nur bei einem gegen den ZSG Grabenstätt mussten sie sich geschlagen geben. Hinter ihnen punktgleich auf Platz zwei in der Gesamtwertung konnte sich die dritte Mannschaft des BS Dachau schließlich mit 12:2 Punkten und 1262 Ringen einordnen. Dies ist eine hervorragende Leistung des neu entstandenen Teams, welches zur Hälfte noch keine Erfahrung davor im Ligaschießen hatte.
Am Samstag Nachmittag war die erste Mannschaft, bestehend aus Sebastian Friedrich, Anton Hantschmann, Christian Rausch und Marcus Albert, in der Oberliga Südost an der Reihe.
Am ersten von vier Wettkampftagen konnten sie sich bereits an die Spitze der Tabelle setzen. Nun ging es darum diese Platzierung zu halten und ihren Vorsprung auszubauen. Ein grandioser Auftakt gelang dem Team bereits im ersten Match. Sie gewannen mit 218:201 Ringen und sicherten sich so die ersten zwei Punkte des Wettkampftages. In den weiteren sechs Duellen mussten zum Teil sehr knappe Niederlagen in Kauf genommen werden und es konnte nur noch ein Match als gewonnen vermerkt werden.
In der Gesamtwertung fällt die erste Mannschaft des BS Dachau somit auf Platz drei, mit 16:12 Punkten und 2949 Ringen, zurück. Das Team hat allerdings noch die Chance aufzuholen bei den weiteren 2 Ligaterminen in dieser Saison.
Die zweite Mannschaft, bestehend aus Alexander Asselborn, Rolf Müller, Claudia Fürbacher und Oliver Hopp, musste am Sonntag Nachmittag in der Bezirksklasse Ost Oberbayern ihren ersten Platz aus der Hinrunde probieren zu verteidigen.
Die ersten sechs Duelle liefen optimal für die Dachauer und es konnten sich bereits 12 Punkte gesichert werden. Im letzten Duell gegen den BSV Taufkirchen/Vils, welcher zu dem Zeitpunkt auch noch Punktgleich mit dem BS Dachau 2 war, sollte es sich in einem spannenden Duell zeigen, wer sich den Gesamtsieg sichert. Nach der ersten Passe lagen die Dachauer mit nur einem Ring mehr in Führung. Die Führung konnte in den darauf folgenden Passen jeweils um ein paar wenige Ringe ausgebaut werden. Somit stand es am Ende 204:196 und der Sieg für diese Saison war gesichert. Insgesamt schoss das Team des BS Dachau 2 2786 Ringe und hatten einen Punktestand von 26:2.
Am Endes des Wochenendes konnten alle drei Ligamannschaften einen Erfolg vermerken, da alle Mannschaften derzeit auf einem Podestplatz mit ihrer hervorragenden Leistungen gelandet sind. Die zweite Mannschaft hat sich sogar bereits die Chance auf einen Aufstieg gesichert.
Erfolgreiche Vereins- und Gaumeisterschaft
Die Vereins- und Gaumeisterschaft stand für die Dachauer Bogenschützen in der diesjährigen Hallensaison wieder an. Auf zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden wurden diese beiden Wettkämpfe in der Jahnhalle des TSV Dachaus auf 18 Meter Schießdistanz ausgetragen.
Am 13. November ging es los mit der Vereinsmeisterschaft, an der bereits 14 Schützen des BS Dachau teilnahmen.
Einen ersten Platz ohne Konkurrenz in ihren Altersklassen konnten Lorenz Krammer (Schülerklasse B männlich) mit 429 Ringen, Ennio Höfer (Schülerklasse A männlich) mit 503 Ringen, Valentin Köhler (Jugendklasse männlich) mit 295 Ringen, Vanessa Hövel (Damenklasse) mit 349 Ringen, Daniela Costachesu (Damenklasse Master) mit 417 Ringen, Rolf Müller (Seniorenklasse) mit 451 Ringen und Steffen Schreiber (Schützenklasse Blankbogen) mit 359 Ringen.
In der Schützenklasse erreichte Anton Hantschmann den ersten Rang mit 548 Ringen, mit einem deutlichen Vorsprung zum zweitplatzierten Oliver Hopp mit 495 Ringen. In der Masterklasse wurden alle drei Plätze des Podests ausgefüllt. Marcus Albert sicherte sich den ersten Platz mit 449 Ringen. Peter Zeller reihte sich dahinter auf Platz zwei mit 430 Ringen ein und Peter Körner landete mit 213 Ringen auf Platz drei.
Ein Duell gab es in der Masterklasse Blankbogen. Hier gewann Christian Abeltshauser mit 429 Ringen vor Jan Mordhorst mit 301 Ringen.
Die Woche drauf ging es gleich weiter am 20.11.22 mit der 46. Gaumeisterschaft. Hierbei wurde sich sehr über eine mehr Beteiligung der Schützen, im Vergleich zur Vorwoche, gefreut. Dies liegt auch daran, dass sich bei diesem Wettkampf für die Oberbayrische Meisterschaft qualifiziert werden kann, wer die Limitzahlen erreicht. 22 Teilnehmer und ein Gastschütze kamen zusammen um ihr Können unter beweis zu stellen.
Auch bei diesem Wettkampf gab es wieder Erstplatzierungen ohne Kontrahenten für, Daniela Costachesu (Recurve Master weiblich) mit 155 Ringen, Ennio Höfer (Recurve Schüler A) mit 547 Ringen, Lorenz Krammer (Recurve Schüler B) mit 472 Ringen, Valentin Köhler (Recurve Jugend) mit 309 Ringen, Paula Brandes (Recurve Jugend weiblich) mit 489 Ringen, Fynn Zeller (Recurve Junioren) mit 58 Ringen und Lena Pham Ngoc Thao (Recurve Juniorinnen) mit 175 Ringen.
Duelle gab es in der Blankbogen Masterklasse, der Recurve Seniorenklasse und bei den Recurve Damen.
Bei den Blankbogenschützen erreicht Christian Abeltshauser den ersten Platz mit 431 Ringen vor Jan Mordhorst mit 166 Ringen. In der Seniorenklasse Recurve konnte sich Rolf Müller mit 466 Ringen gegen seinen Kontrahenten Robert Kolbeck mit 436 Ringen durchsetzen. Bei den Recurve Damen gelang es Jeanne Gräfe mit ebenfalls 466 Ringen sich den Sieg vor Vanessa Hövel, mit 298 Ringen, zu holen.
Jeweils vier Teilnehmer gab bei den Recurve Herren und den Recurve Mastern.
Die Recurve Herren machten es spannend. Die ersten beiden Schützen hatten jeder 552 Ringe geschossen, sodass den Sieg die geschossenen 10er ausmachten. Anton Hantschmann hatte mit drei 10ern mehr die Nase vorne und gewann vor Philipp Weiß. Den dritten Platz belegte Sebastian Friedrich mit 545 Ringen und den vierten machte Maximilian Gasteiger mit 106 Ringen.
Die Recurve Master Schützen machten es in der Gesamtwertung nicht ganz so spannen und es war nicht die Anzahl der 10er ausschlaggebend für die platzierungen. Christian Rausch gewann mit 520 Ringen vor Marcus Albert mit 504 Ringen. Auf Platz drei landete Peter Zeller mit 484 Ringen und dahinter reihte sich Peter Körner mit 424 Ringen ein.
Als Gastschütze nahm Thomas Dietsch von den BMW Bogenschützen teil. Er schoss 347 Ringe.
Es konnten auch zwei Mannschaften gebildet werden, weclche allerdings auch keine weitere Konkurrenz hatten. Anton, Sebastian und Philipp erzielten als Mannschaft 1649 Ringe als Recurve Herren Mannschaft und Christian R., Marcus Albert und Peter Zeller erreichten als Recurve Master Mannschaft 1508 Ringe.
Zudem durfte am Ende der Gaumeisterschaft jeder Schütze einen Königsschuss abgeben. Dabei wird nur ein Pfeil auf eine Auflage abgegeben und derjenige, welcher am nähesten an der Mitte der Auflage ist, gewinnt.
Gauschützenkönig wurde dieses Jahr Anton Hantschmann mit einem Abstand von 11,87 mm Abstand zur Mitte. Vizekönig wurde Ennio Höfer mit 14,70 mm und dritter wurde Peter Zeller mit 23,68 mm Entfernung.
Bei der Gaumeisterschaft konnten erfreulicherweise auch einige Gaurekorde aus den letzten Jahren gebrochen werden.
Erste Mannschaft legt nach
Nachdem die zweite Ligamannschaft des TSV Dachau 1865 am 05.11. bereits in die diesjährige Ligasaison gestartet ist und einen grandiosen Auftakt hingelegt hat, ging es am 19.11. für die erste Mannschaft darum nachzulegen. Auch für die erste Ligamannschaft des BS Dachau geht es dieses Jahr darum ihren Titel aus der vergangenen Saison zu verteidigen.
Hierzu trat das Team in der Oberliga Südost, in Langenpreising, in sieben Duelle gegen seine Kontrahenten an. Die Mannschaft, bestehend aus Anton Hantschmann, Sebastian Friedrich und Christian Rausch, lieferten in jedem Duell ein Ergebnis von über 210 Ringen ab. Sie mussten sich in der Hinrunde nur dem TSV Jahn Freising knapp, mit 214:215 Ringen, geschlagen geben.
Mit insgesamt 1515 Ringen und 12:2 Punkten sicherte sich die erste Ligamannschaft des BS Dachau den ersten Rang in der Gesamtwertung.
Weiterhin auf Erfolgskurs
Die Wintersaison hat begonnen und dies heißt auch für die Bogenschützen des TSV Dachau 1865, dass es wieder in die Halle geht. Wie die letzten Jahre auch, findet zweimal während der Hallensaison das Ligaschießen statt.
Die zweite Mannschaft des BS Dachau trat am 05.11.2022 in Ebersberg die Hinrunde ihrer Titelverteidigung, in der Bezirksklasse Ost Oberbayern, an.
In sieben Duellen hieß es für die zweite Mannschaft, bestehend aus Alexander Asselborn, Rolf Müller, Oliver Hopp und Claudia Fürbacher, "alle ins Gold". Das Team konnte sechs Duelle für sich entscheiden und sichert sich somit den ersten Rang mit 1372 Ringen und einem Punktestand von 12:2.
Deutsche Meisterschaft 3 D Bogenschießen
Die deutsche Meisterschaft im 3 D Bogenschießen fand am 24. und 25.09.2022 in Villingen - Schwenningen statt.
Am ersten Wettkampftag wurde unter anderem in der Recurve Klasse der Deutsche Meister ausgeschossen. In dieser Klasse war, Alexander Asselborn, ein Schütze der Dachauer Bogenschützen vertreten. Er meisterte den anspruchsvollen Parkour souverän und konnte mit 333 Ringen der neunt beste Schütze im 3 D Schießen von Deutschland werden.
Mit Speck lockt man Bogenschützen (nach Scharnitz)
Am 3. und 4. September nahmen die Bogenschützen des TSV Dachau 1865 an dem 24. Scharnitzer Speckschießen teil. Der sehr anspruchsvolle Parcour bot am ersten Tag eine "3 - Pfeil - Wertung" und am zweiten Tag eine "Hunter - Runde". Insgesamt galt es 32 3-D Ziele, welche im Gelände und im Wald auf unbekannte Entfernung aufgestellt waren, zu treffen.
Bei einigen Dachauer Bogenschützen ging das Turnier mit einem Gewinn von Speck zu Ende, welchen jeweils die ersten drei Plätze einer Bogenklasse gewannen.
Sonja Kaden erreichte den dritten Platz in der Klasse "BowHunter Recurve allgemein weiblich" mit 484 Ringen. Hövel Vanessa erreichte den Silber-Rang mit 390 Ringen in der "Blankbogen Recurve" Klasse. In der Klasse "Freestyle Recurve" erreichte Jan Mordhorst den ersten Platz mit 1000 Ringen vor seinem Teamkollegen Alexander Asselborn mit 898 Ringen.
Leer gingen leider Wolfgang Schmidt mit dem 10. Rang in der "Langbogen männlich allgemein", Steffen Schreiber mit dem 9. Rang und Richard Toplitsch mit dem 11. Platz in der "Traditional Recurve Bow männlich allgemein" Klasse, aus.
Bezirksmeisterschaft Feld
Die diesjährige Oberbayrische Bezirksmeisterschaft WA 3D Bogen fand dieses Jahr am 09.07. in Ohlstadt statt.
Bei sehr heißen Temperaturen wurde auf die 3 D Tiere in unbekannter Entfernung geschossen.
Mit dabei waren zwei Teilnehmer der Dachauer Bogenschützen.
Alexander Asselborn schoss 383 Ringe in der Recurve Herren Klasse und sicherte sich so den Sieg in seiner Klasse.
Steffen Schreiber, welcher in der Traditionell Herren Klasse antrat, erreichte mit 210 Ringen den neunten Platz.
Podestplatzreiches Turnier
Ein Teil der Kinder- und Jugendabteilung der Dachauer Bogenschützen nahm am 19.06.2022 an den "Aligo - Open 2022" in Ismaning teil und konnte sehr gute Ergebnisse erzielen. Bei diesem Turnier wurde je nach Altersgruppe auf zwei verschiedene Entfernungen geschossen.
Bei den Blankbogenschützen in der "Schüler A Klasse" musste auf 30 und auf 25 Meter geschossen werden. Es erreichte Leon Hackl den zweiten Rang mit 269 Ringen.
Ebenfalls auf die gleiche Entfernung mussten die Schützen der "Schüler A Klasse Recurve" schießen. Hier holten sich gleich zwei Dachauer die Podestplätze. Millena Vogel sicherte sich silber mit 539 Ringen vor ihrem Teamkollegen Ennio Höfer mit 532 Ringen. Valentin Köhler wurde vierter mit 443 Ringen.
Lorenz Krammer setzte sich in der "Schüler B Recurve Klasse", welche auf 25 und 18 Meter schießen mussten, gegen alle durch und gewann gold mit 615 Ringen.
In der Mannschaftswertung erreichten die Dachauer ebenfalls den ersten Platz. Die Mannschaft, bestehend aus Millena Vogel, Lorenz Krammer und Ennio Höfer, erzielte zusammen 1686 Ringe.